Zur Person

Prof. Dr. Rolf G. Heinze
Lehrstuhlinhaber
Sektion: Soziologie
Raum: GD 1/331+335
Tel.: +49 (0)234 32 - 22981
E-Mail: rolf.heinze(at)rub.de
Sprechstunde
Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 18.02.2021, zwischen 10:30 und 12:00 Uhr statt. Diese wird per Videotool oder Telefon abgehalten. Schreiben Sie bitte eine kurze Email mit Ihrem Anliegen und Bitte um einen Termin an rolf.heinze@rub.de. Zur genauen Koordination des Termins werden wir uns bei Ihnen melden.
In dringenden Angelenheiten wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
Bitte beachten Sie für die Anmeldung zur Sprechstunde folgende Punkte:
- Melden Sie sich frühzeitig zur Sprechstunde an, besonders wenn Sie Abschlussarbeiten schreiben wollen und Fristen vom Prüfungsamt einhalten müssen!
- Wenn Sie eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl schreiben möchten, müssen Sie vorher ein Informationsformular mit Exposé einreichen. Bitte melden Sie sich erst nach positiver Rückmeldung zur Sprechstunde an. (Link zum Formular)
Vita
Prof. Dr. Heinzes Lebenslauf finden Sie hier.
Eine Kurzvita finden Sie hier.
Veröffentlichungen und Vorträge
Die aktuelle Übersicht der Veröffentlichungen von Herrn Prof. Heinze finden Sie hier.
Eine Übersicht der Vortragstätigkeit von Herrn Prof. Heinze finden sie hier.
Weitere Übersichten zu diesem Themenblock finden sie hier. .
Beiratsmitgliedschaften
seit 2015 Mitglied des wiss. Beirates des Instituts für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum
seit 2015 Mitglied des Stiftungsbeirates des Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) in Berlin
seit 2015 Mitglied des Editorial Board des Journal of Aging and Long Term Care
seit 2013 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Zentrum für Altersfragen in Berlin (DZA)
seit 2013 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) an der Universität Bonn
seit 2012-2017 Mitglied der Sachverständigenkommission der Bundesregierung für den siebten Altenbericht(angesiedelt in Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
seit 2012 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungskollegs der Universität Siegen (FoKoS)
seit 2010 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Sozialforschungsstelle Dortmund der Technischen Universität Dortmund
seit 2001 Mitglied des Stiftungsrates „Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
seit 1998 Vorsitzender des Beirates des Instituts für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Aktuelle Projekte
Die aktuellen Projekte von Herrn Prof. Heinze finden Sie hier.
Lehrveranstaltungen
WiSe 2020/2021:Soziologie der Nachbarschaft, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
WiSe 2020/2021: Das Ruhrgebiet im Strukturwandel, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
SoSe 2020: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Rasmus Beck).
SoSe 2020: Soziologie des Alterns, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
SoSe 2020: Strukturwandel des Engagements, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
SoSe 2020: Personal- und Organisationsentwicklung, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Markus Terbach).
WiSe2019/2020: Die Ruhrkonferenz als innovatives Governancemodellp>SoSe 2019: Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Rasmus Beck und Ulrich Paetzel).
WiSe2019/2020: Personal- und OrganisationsentwicklungSeminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Markus Terbach).
WiSe2019/2020: Regionen im StrukturwandelSeminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
WiSe2019/2020: Wohlfahrtsverbände und soziale DiensteSeminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
SoSe 2019: Sozialstruktur und sozialer Wandel, Vorlesung an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Anna-Lena Schönauer).
SoSe 2019: Digitalisierung und Nachbarschaft, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Anna-Lena Schönauer).
SoSe 2019: Soziologie der Existenzgründung, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
SoSe 2019: Sozioökonomische Verunsicherung der gesellschaftlichen Mitte, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
SoSe 2019: Organisationskultur und Change-Prozesse in Unternehmen, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Markus Terbach).
WiSe2018/2019: Wissenstranfer aus Hochschulen, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
WiSe2018/2019: Regionen im Wettbewerb, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
WiSe2018/2019: Krise der Großorganisationen, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
WiSe2018/2019: Organisationskultur und Change-Prozesse in Unternehmen, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
SoSe 2018: Sozialstruktur und sozialer Wandel, Vorlesung an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Anna-Lena Schönauer).
SoSe 2018: Soziale Innovationen, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Emily Drewing).
SoSe 2018: Ökologische Modernisierung einer Industrieregion, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Ulrich Paetzel).
SoSe 2018: Organisationsberatung, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (mit Markus Terbach).