Prof. Dr. Britta Rehder
Prof. Dr. Britta Rehder

Lehre Wintersemester 2020/2021
- Einführung in das politische System Deutschlands (PolWiss, Teil II, PolSys, Teil I)
- Gebiete, Methoden und Theorien der Politikwissenschaft (GrundPol, Teil II)
- Interessengruppen in der Wirtschaft (PoWiPo, Teil II)
- Interessenvermittlung in Politikfeldern (PolSys, Teil II)
- Geschlechterpolitik und Interessenvermittlung im europ. Mehrebenensystem (EDG, Teil I; FW, Teil I; IV, Teil II)
Lehre Wintersemester 2019/2020
- Einführung in das Politische System Deutschlands (PolWiss, Teil II, PolSys, Teil I) ( kB)
- Ü Strukturierte Betreuung (PolWiss, Teil III, PolSys Teil III) ( kB)
- Interessengruppen in der Wirtschaft (PoWiPo, Teil II) ( kB)
- Identitätspolitik (KPKS, Teil I; IV, Teil II; FW, Teil I) ( kB)
- Gebiete, Methoden und Theorien der Politikwissenschaft (Grund-Pol, Teil II) ( kB)
Lehre Sommersemester 2019
- Einführung in das Politische System Deutschlands (PolSys, Teil I; PolWiss, Teil II)
- Strukturierte Betreuung (PolSys, Teil III; PolWiss, Teil III)
- Rechtsstaatlichkeit unter Druck (LRP, Teil II; EDG, Teil II; IV, Teil I; FW, Teil I)
- Interessengruppen in der Wirtschaft (PoWiPo, Teil II)
- Recht und Geschlecht (K&G, Teil II; GEGE, Teil II)
Curriculum Vitae
Zum Curriculum Vitae geht es hier.
Forschungsinteressen
Verbände, Arbeitsbeziehungen, der Wandel von Institutionen, Politik und Recht
Publikationsliste
Zu der Übersicht geht es hier.