Prof. Dr. Stefan Goch

Curriculum Vitae & Publikationen
- Curriculum Vitae
- Publikationen
- Lehrtätigkeiten
- Betreute Qualifizierungsarbeiten
- Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung
Lehre Wintersemester 2020/2021
- Lokal, regional, föderal, zentral, national, intergouvernemental, international: Welches Politikmodell wohin?
- Handlungsspielräume der Kommunen in NRW
Lehre Sommersemester 2020
- Umsetzung der Bildungspolitik vor Ort: Fallbeispiele best practice (LRP, Teil I; FW, Teil I) ( kB)
- Eine andere Perspektive: Misserfolge, Skandale, Fehlentwicklungen, Versäumnisse in der Geschichte der Bundesrepublik (PolSys, Teil II) ( kB)
Lehre Wintersemester 2019/2020
- Wandel ist immer: Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche (LRP, Teil I; FW, Teil I) ( kB)
- Politik in den Bundesländern: Unterschiede und Gemeinsamkeiten (PolSys, Teil II) ( kB)
Lehre Sommersemester 2019
- (Selbst-)darstellung von Politik im Museum: Geschichtspolitik in der Bundesrepublik und in Europa (PolSys, Teil II)
- Regionale politische Kultur(en): Das Beispiel Nordrhein-Westfalen (LRP, Teil I)
Forschung und laufende Projekte
- Strukturwandel und Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen
- Montanregionen im Vergleich
- Sozialgeschichte des Ruhrgebiets
- Probleme und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung
- Urbane Kultur nach 1945
- Politische Lager und Milieus
- Erinnerung an Widerstand und Verfolgung im "Dritten Reich"